mehr Details zeigen
100m Netzwerkkabel CAT 7 LAN Kabel max. 1000 MHz S/FTP AWG23 LSZH orange

100m Netzwerkkabel CAT 7 LAN Kabel max. 1000 MHz S/FTP AWG23 LSZH orange

Artikelnummer: 4974-ORANGE-100m
GTIN: 4063328046262
74,90 € 79,90 €
pro Stk.
0,75 € pro 1 m
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Netto: 62,94 €
ab
Stückpreis / Stk. (100,00 m)
Grundpreis
4
73,90 € (Netto: 62,10 €)
0,74 € pro m
6
72,90 € (Netto: 61,26 €)
0,73 € pro m
12
69,90 € (Netto: 58,74 €)
0,70 € pro m
Kabelfarbe ORANGE
Kabellänge 100m

Möchten Sie mehrere Varianten gleichzeitig bestellen? Zur Bestelltabelle

Sofort verfügbar
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage Versandinfo
  • CAT 7 Kabel 100m hochwertiges GHMT zertifiziertes reines Kupfer Verlegekabel
  • Datenkabel mit Euro CPR/BauPVO Brandschutzklasse Cca (s1a d1 a1)
  • S/FTP Doppelt geschirmt PiMF (Folienpaarschirm + Geflechtgesamtschirm), AWG 4x2x23
  • Premium Qualität mit  Ø 7,2mm Außendurchmesser und Außenmantel aus LSZH Halogenfreies Material
  • Netzwerkkabel CAT 7 100m mit max. bis zu 1000 MHz Datenfrequenzrate
  • Verlegekabel mit Übertragungsgeschwindigkeiten bis zu 10 Gbit/s 10000MBit/s
  • Kupfer Ethernet LAN Kabel / Verlegekabel / Installationskabel für LSA Anschlüsse: Netzwerkdosen, Patchpanel, Keystone Module, LSA Netzwerkstecker, Serverschränke, etc.
     
Mehr Produktdetails

Das hochwertiges GHMT zertifiziertes Netzwerk- oder Installationskabel wird für den Aufbau von Hochgeschwindigkeitsnetzwerken von Gigabit Ethernet verwendet. Ein solches Kabel kann eine Geschwindigkeit von bis zu 10 Gbit/s unterstützen. Es ist außerdem abwärtskompatibel mit den Kategorien CAT.6a, CAT.6, CAT5e und CAT.5.

Im professionellen Netzwerkbereich ist die Farbgebung von Kabeln kein Zufall, sondern Teil eines durchdachten Systems. Der orangefarbene Mantel dieses CAT7 Kabel 100m folgt anerkannten Normen wie DIN/VDE und CEI, die eine klare Farbcodierung für verschiedene Leitungstypen vorschreiben. Orange steht dabei für strukturierte Niederspannungsdatenleitungen, die häufig mit erhöhter Abschirmung und halogenfreiem Mantel ausgeführt werden. Diese Farbwahl dient nicht nur der besseren Sichtbarkeit bei der Installation, sondern erfüllt auch eine wichtige Funktion in der Kabeldokumentation und Fehlervermeidung – insbesondere bei großen Netzwerkinfrastrukturen, wo Strom- und Datenleitungen eng nebeneinander verlaufen. Der halogenfreie LSZH-Mantel (Low Smoke Zero Halogen) sorgt zudem für maximale Sicherheit in öffentlichen oder industriellen Bereichen, indem er im Brandfall keine giftigen oder korrosiven Gase freisetzt.

Professionelle Einsatzbereiche

Ein 100m CAT 7 Kabel wird dort eingesetzt, wo große Distanzen zuverlässig und ohne Leistungsverlust überbrückt werden müssen – meist in festen Installationen innerhalb anspruchsvoller Gebäudestrukturen. Zu den typischen Anwendungen zählen:

  • Verkabelung über mehrere Etagen hinweg, etwa vom Technikraum bis zu entfernten Serverschränken.
  • Backbone-Leitungen zwischen zwei Gebäudeteilen oder entfernten Netzwerksegmenten.
  • Großflächenverkabelung in Industriehallen, Logistikzentren oder Universitäten.
  • Installation in Kabeltrassen, Zwischendecken, Installationsrohren oder Unterflursystemen mit hohem Schutzbedarf.
  • Direkte Verbindung von Patchpanels und Verteilerschränken bei langfristig geplanter Netzwerkinfrastruktur.

Ein CAT 7 Verlegekabel 100m ist in solchen Szenarien nicht nur wegen seiner Reichweite gefragt, sondern auch wegen der Robustheit, normgerechten Abschirmung und klaren Kennzeichnung – entscheidende Faktoren für dauerhaft stabile Netzwerke.

Installationsmöglichkeiten: für hohe Übertragungsgeschwindigkeiten bis zu 10 Gigabit/s und zahlreiche Einsatzmöglichkeiten im privaten und Industriellen Bereich optimiert

Verwendungsbereich: IEEE 802.3, WLAN Netzwerk, 10/100/1000Base-T, 10GBase-T, PoE, PoE+, PoE++

Installationshinweis: starres Verlegekabel für LSA Anschlüsse (nicht zum Crimpen) - die Paare sollten nicht sehr eng in einer Reihe stehen (wie bei den meisten Crimpsteckern). Um die maximale Leistung zu erreichen, raten wir die kompatible LSA RJ45 Stecker zu verwenden.

Besondere Eigenschaften und Installationsmerkmale bei CAT7 Verlegekabel 100m

  • Präzise Planung ist Pflicht:
    Bei 100 m Länge gibt es keinen Spielraum für Fehler beim Abmessen. Eine Ungenauigkeit von nur wenigen Metern kann bedeuten, dass das Kabel unbrauchbar wird oder mit zusätzlichem Aufwand verlängert werden muss – was bei Verlegekabeln nicht vorgesehen ist. Deshalb wird bei solchen Längen vorab exakt geplant und gemessen, oft inklusive Redundanz von 1–2 m.
  • Aufpassen auf Biegeradien:
    Auf 100 m wirken sich kleinste Biegungen stark auf die Gesamtstruktur des Kabels aus. Zu enge Bögen über so eine Distanz können Mikrorisse in der Schirmung verursachen oder den Innenleiter dauerhaft deformieren. Der Biegeradius muss durchgängig beachtet werden – besonders an Wänden, in Kabelschächten oder bei vertikaler Verlegung.
  • Zugkräfte bei der Verlegung richtig handhaben:
    Ein 100 Meter langes CAT 7 Kabel hat Eigengewicht. Beim Einziehen durch Rohre oder Schächte entsteht erhebliche Zugkraft. Ohne professionelle Zugentlastung oder Gleitmittel kann das Kabel beschädigt werden oder die Isolierung reißen. Deshalb wird in der Praxis oft mit Einziehband und Etappenverlegung gearbeitet.
  • Trommelmontage oder manuelle Abwicklung:
    Bei 100m ist die Art der Lieferung entscheidend: Wird das Kabel auf Industrie-Trommel geliefert, braucht man Platz und Hilfsmittel zum Abrollen – zum Beispiel Drehlager oder Rollenböcke. Manuelle Abwicklung auf engem Raum führt fast immer zu Drallbildung, die die Installation erschwert oder sogar unmöglich macht.
  • Verlegung in Segmenten mit Zugdosen:
    Bei Strecken über 100 m in Gebäuden wird häufig mit Installationszonen gearbeitet – mit Zugdosen oder Revisionsöffnungen. Das hat nichts mit elektrischer Unterbrechung zu tun, sondern dient dazu, das Kabel physisch in Abschnitten zu führen und Zugkräfte zu kontrollieren.
  • EMV-Schutz über lange Distanzen konsequent umsetzen:
    Über 100 m muss man besonders auf Erdungskonzepte achten. Die S/FTP-Abschirmung schützt nur dann über die ganze Strecke, wenn sie an beiden Enden korrekt eingebunden und geerdet wird – z. B. über geschirmte Keystone-Module oder Patchpanels mit leitfähiger Verbindung zur Erdungsschiene.
  • Vorlaufzeit bei der Installation:
    Die Verlegung eines 100 m langen Kabels dauert deutlich länger als bei kurzen Längen, allein durch das Handling. In der Praxis kalkuliert man mindestens 1,5 bis 2 Stunden reine Installationszeit pro Leitung – je nach Gebäudestruktur und Zugänglichkeit.
     

Fazit

Das CAT 7 Simplex 100m ist eine zuverlässige Wahl für große Netzwerkprojekte, bei denen Leistungsfähigkeit, Signalstabilität und Installationssicherheit im Mittelpunkt stehen. Ob im Neubau, bei der Erweiterung bestehender Infrastrukturen oder bei der Verkabelung kritischer Systeme – dieses Kabel bietet die Qualität, die man im professionellen Einsatz erwartet.

 

Technische Daten:

  • Kabelkategorie: CAT.7
  • Adern Innenleiter Material: reines Kupfer
  • Adern Innenleiter Durchmesser: Ø 0,56 mm (AWG23)
  • Leiteraufbau: Twisted Pair, 4 Adernpaare
  • Paarfarben: grün + weiß; braun + weiß; orange + weiß; blau + weiß
  • *das zweite Kabel im Paar ist einfarbig weiß - das ist für Installationskabel typisch 
  • Schirmung: S/FTP PiMF (doppelt geschirmt): Aluminiumfolie mit Kunststoffummantelung (Paar) 100% Abdeckung > Abschirmung Geflecht aus Aluminiumdrähten 26% Abdeckung
  • Außenmantel Durchmesser: Ø 7,2 mm
  • Außenmantel Material: LSZH Halogenfrei
  • Brandschutzklasse (BauPVO / CPR): Cca s1a d1 a1 (EN 50575:2014)

Temperaturbereich:

  • Einbau -20°C ... +60°C
  • im Betrieb 0°C ... +50°C
  • Lagerung -15°C ... +50°C

Biegeradius:

  • beim Einbau min. 4 x D
  • im eingebauten Zustand min. 8 x D
     
  • Übertragungsgeschwindigkeiten: bis zu 10 Gbit/s 10000MBit/s
  • Datenfrequenzrate: max. bis zu 1000 MHz
  • Impedanz: @100MHz - 100 ±5Ω Ohm
  • Kopplungsdämpfung: 85 dB
  • Betriebsspannung: 125 V
  • Quetschfestigkeit: min. 1000 N/10cm
  • Gleichstromwiderstand: max. 76 Ohm/km
  • Widerstandsunsymmetrie: max. 2%
  • Isolationswiderstand: min. 5000MΩ x km
  • Gegenseitige Kapazität: nom. 43 pF/m
  • Kapazitätsunsymmetrie: max. 1600 pF/km
  • Ausbreitungsverzögerung: max. 430 ns/100m
  • Laufzeitverzögerung: max. 25 ns/100m
  • Prüfspannung: 1000 V
  • NVP Wert: 78-80%

Anschluss:

  • Anschluss A: Netzwerk Rohkabel (ohne Stecker)
  • Anschluss B: Netzwerk Rohkabel (ohne Stecker)

*den passenden Stecker können Sie bei uns separat bestellen

Standards:

  • ISO IEC 11801 2nd ed
  • ISO IEC 61156-5
  • EN 13501-6
  • EN 60332-1-2
  • EN 60754-1/2
  • EN 61034-2
  • LVD Low Voltage Directive 2014/35/EC
  • RoHS EC Directive 2015/863/EU

Lieferumfang:

  • 1 x 100m Netzwerkkabel CAT 7 orange (RAL 2003)
Produkt Typ: Netzwerkkabel
Verwendungsort: Innenbereich
Kabel Typ: Simplex
Brandschutzklasse: Cca Klass
Kategorie Typ - CAT: CAT 7
Hersteller:

HB-DIGITAL GmbH
Wahlerstr. 16
40472 Düsseldorf, Deutschland
Tel.: 0211 / 54 555 777
Fax: 0211 / 54 555 799
E-Mail: info@hb-digital.de

Verantwortliche Person:

HB-DIGITAL GmbH
Wahlerstr. 16
40472 Düsseldorf, Deutschland
Tel.: 0211 / 54 555 777
Fax: 0211 / 54 555 799
E-Mail: info@hb-digital.de

Dokumente:


Hersteller gemäß GPSR
HB-DIGITAL GmbH, Wahlerstraße 16, 40472 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, info@hb-digital.de

Produkt direkt in den Warenkorb legen:

Sie können nach Art.Nr. oder nach EAN/GTIN suchen, um das Produkt schnell in den Warenkorb legen zu können.

Kontaktdaten